Turnerinnen in Gera erneut stark

Der größte Sportverein in Deutschlands aktivster Stadt
Mit einer Leistungssteigerung von 1,5 P. zum 1.Wettkampf konnten die Meininger Turnerinnen in der 2.Landesliga auftrumpfen und sich hinter Glück auf Sondershausen auf den Silberrang platzieren.
Mit einem Paukeschlag ging es am Sprungtisch los !
Greta Mühlhans bekam für ihren Handstützüberschlag die Traumnote von 13,5 P. bei einem Ausgangswert von 13,5.,so dass die drei Kampfrichterinnen aufstanden und dem jungen Mädchen Beifall klatschten. Auch Jule Schmidt und Hannah Schmidt konnten mit hohen 12 er Wertungen eine deutliche Punktesteigerung erzielen.Lea Krauß erhielt ebenfalls einen Zwölfer Wert. Am Stufenbarren ,den man in Gera gewann, konnten die vier Meiningerinnen ebenfalls gewinnen. Mit sauberen Kippen und Umschwung Bewegungen erzielte Klara Greiner 12,2 P. und Lea Krauß ebenfalls .O,2 Zehntel mehr erhielt Greta Mühlhans und das sollte wiederum der höchste Wert in der 2.Liga sein ! Am Schwebebalken kam dann Hannah Schmidt zum Einsatz, beide verlangten Räder stand sie und auch die Drehung klappte, leider musste sie bei einem schwierigen B-Sprung das Gerät verlassen.
Auch Larissa und Lea konnten dieses Mal einen Sturz nicht verhindern, trotz höherer Ausgangswerte und schwierigeren Elementen turnten sie noch 12-er und 11 er Wertungen. Einen Glückstag hatte dagegen auch Greta an diesem Gerät. Ohne Sturz erzielte sie 13,05 P. bei einem Ausgangswert von 14,4 P. Nun mussten die kleinen Schwächen am Schwebebalken schnell verdaut werden, denn es ging zum letzten Gerät an den Boden.
Ohne Bodentraining in den letzten 4 Wochen, ohne Akroboden setzten die Meininger Turnerinnen mit ihren beiden Trainerinnen Ina Artus und Marion Düwel alles auf eine Karte ! Maryann Bohlig turnte zum ersten Mal ihre Bodenkür und erhielt 11,2 P. Larissa konnte sich um einen Punkt zu dem Wettkampf in Gera steigern, 13,5 P. für ihre sehenswerte Übung, eine tolle Leistung, zumal sie den Salto mit halber Drehung in der Akroreihe probierte .
Lea und Greta turnten dann die Schraube als letztes Element und tosender Beifall kam aus den Zuschauerrängen. Für Greta gab es dann einen 14 er Wert und damit wiederum die höchsten Note am heutigen Tag. Damit war die 14 jährige die Ausnahmeturnerin an diesem Tag und konnte sich die Geschenke vom gastgebenden Verein Jena gleich dreimal abholen für drei gewonnene Geräte in der Einzelwertung!
Eine bemerkenswerte Mannschaftsleistung, trotz der derzeit schlechten Trainingsmöglichkeiten ! “Wir sind super stolz”, so Ina und Marion, das ist schon der Hammer, mit welch einer Leistung die Mädchen ein immer wieder überraschen !!!
Ein großes Dankeschön an die drei Kampfrichterinnen Sarah Senf, Julia Düwel und Nina Rutschick, sowie die zahlreichen mitgereisten Eltern, die zum Silberplatz beitrugen !
“Wir sind mächtig stolz auf unsere Turnerinnen“, so Trainer Siggi Weibrecht, der über das ganze Gesicht strahlte. Das konnten Sie auch wirklich sein! Sechs Mannschaften in der 2.Landesliga Frauen gingen am gestrigen Samstag um 10.30 Uhr an die Olympischen Geräte .Das Losglück bescherte den Meiningerinnen gleich den Zitterbalken als Startgerät. Und da flatterten die Nerven, zwei Jahre kein Wettkampf und dann gleich Schwebebalken. Mit 12,6 P. startete Lea Krauß ohne Sturz an diesem Gerät und konnte trotz nicht geturnter Verbindung Rad-Rad glücklich zum Salto vorwärts als Abgang ansetzen. Auch Larissa Bernhardt erhielt diesen Wert, hatte sie doch einen hohen Ausgangswert mit 14,6. P. Beide hatten an diesem Tag den sechs besten Wert geturnt. Greta Mühlhans erhielt ebenfalls bei einem Ausgangswert von 14,4 P. noch hohe 12,3 P. Auch Klara Greiner kämpfte sich durch ihre Übung und konnte schon wieder sehr gute Sprünge auf dem Schwebebalken zeigen. Mit 37,5 P. errang der TSV-Meiningen Platz 2 an diesem Gerät. Jetzt ging es zum Boden und da konnte man 14 Tage nicht trainieren durch den Umzug in die Drachenberghalle. Dennoch gaben die Mädchen alles und Greta turnte sogar die Schraube als letztes Element am Boden und erhielt die zweithöchste Wertung mit 13,65 P. nur eine Erfurter Turnerin erhielt 14,00 P. Lea Krauß steuerte dann noch 13,05 P. zum Ergebnis dazu und Annie Vollstädt schaffte 12,90 Punkte für ihren sehenswerten Strecksalto rückwärts. Auch Larissa Bernhardt konnte mit ihren 12,10 P. zufrieden sein, hatte sie sich doch beim Einturnen noch den Fuß verdreht. Das bedeutete am Boden Rang 3,hinter Erfurt und Sondershausen II. Nun ging es zum Sprung, dem derzeit Angstgerät der Turnerinnen zumal das Brett beim Einturnen schon Nervenflattern verursachte! Es war sehr weich ! Nichts desto trotz motivierte der Trainerstab Siggi Weibrecht, Ina Artus und Marion Düwel die vier Springerinnen. Und das klappte ! Allen voran Greta Mühlhans die den Überschlag vorwärts in den Stand setzte und mit 13,oo P. belohnt wurde. Tageshöchstwert ! Greta wurde dann für ihren besten Sprung mit weitern zwei Turnerinnen ausgezeichnet. Auch Jule Schmidt, jüngste Starterin im Meininger Team wuchs über sich hinaus und konnte mit 11,8 P.strahlen. Das selbe galt für Hannah Schmidt, die ebenfalls noch mit 11,7 P. eine erstaunliche Leistung erzielte. Lea Krauß versuchte dann noch den Überschlag mit halber Drehung .Sie erzielte hohe 12,3 P. und somit war auch dies der 2.Platz hinter Sondershausen. Nun konnte eigentlich nichts mehr passieren. Am Stufenbarren begann Maryann Bohlig, die gestern erst aus dem Skilager des Henfling Gymnasiums zurück kam und ihre Mannschaft unbedingt unterstützen wollte. Verständlicher Weise war sie etwas erschöpft und konnte ihr Potential nicht abrufen, nichtsdestotrotz schaffte sie alle geforderten Elemente. Nun musste Annie Vollstädt ans Gerät, beide Kippen und sämtliche Verbildungselemente klappten hervorragend und die Kampfrichter belohnten ihre Übung mit 12,45 P.Das sollte an diesem Tag die viertbeste Übung sein.Greta setzte noch einen drauf und turnte zum ersten Mal die Sohlwelle. Mit 12,8 P. war das der Zweithöchste Wert. Etwas Kopfschütteln musste der Trainerstab dann bei der Wertung von Lea Krauß, die nur 12,2 P. erhielt und den Salto Abgang mit halber Drehung nicht als B-Element anerkannt bekam. Dennoch Siggi, ihr Barrentrainer strahlte, mit 37,45 P. gewannen die Meiningerinnen den Stufenbarren. Als die Meiningerinnen dann bei der Siegerehrung hinter Erfurt auf den Silberrang gerufen wurden, war die Freude riesengroß, nur 0,5 P. hinter dem 1.Platz. Eine tolle Mannschaftsleistung war der Lohn !!!Greta Mühlhans belegte sogar in der inoffiziellen Einzelwertung Rang 1.Jetzt können auch die Landeseinzelmeisterschaften, neben der Landesliga kommen. Ein großes Dankeschön an die Meininger Kampfrichterinnen, (ehemalige Landesligaturnerinnen)die aus Stuttgart, Mannheim ,Essen und Erfurt kamen um für den Thüringer Turnverband und den TSV-Meiningen zu werten und dem Turnverein Suhl mit Trainerin Karin Riedel, die den Meiningerinnen das Training am Stufenbarren und am Boden zweimal ermöglichte, weil die Trainingsbedinungen derzeit in Meiningen eingeschränkt sind.
Da die Multihalle derzeit für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine bereitgehalten wird und daher nicht für den Sport genutzt werden kann, konnte der Boogie-Woogie-Kurs in das alte Stadtbad ausweichen.
Trainiert wird ab dem 29.03.2022 immer Dienstags, 18:30 bis 20:00 Uhr, im Alten Stadtbad.
Aufgrund der Nutzung der Multihalle als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine wird der Trainingsbetrieb der Turner im Leistungsbereich und Breitensport, sowie der Trampolinturner ab dem 28.03.2022 in die Turnhalle am Drachenberg (Röntgenstraße 8) verlegt. Das Training findet zu den gewohnten Zeiten statt.
Wir bitten um euer Verständnis für die aktuelle Situation.
Turnen einmal anders… Das Faschingsturnen der Leistungsgruppe des TSV-Meiningen e.V. war der erste Höhepunkt in der Coronazeit. 23 Kinder und ihre Trainer hatten viel Spaß beim Sport, mal in Kostümen an den Geräten zu sein. Die beiden Jugendwarte Vivien John und Maryann Bohlig besorgten dazu noch Naschereien und da war die kleine Welt der Turnerinnen in Ordnung!
Charlotte und Hannah beim Dehnen am Boden in tollen Kostümen. Aufwärmung am Boden in der Multihalle. Krafttraining am Stufenbarren mit den helfenden Müttern
Und auch beim Kinderfaschingsturnen im alten Stadtbad erfreuten sich die Kinder eines ganz besonderen Trainings. Bunt verkleidet und wild am Toben konnten sie nach Lust und Laune turnen und ihren Spaß haben.
-Keine Gala, aber strahlende Kinder-
Am gestrigen Montag (06.12.21) freuten sich die Nachwuchskinder der Leistungsgruppe über einen fleißigen Nikolaus, der auch die Kinder in der Multihalle besuchte. Für ihren Trainingsfleiß und das Durchhaltevermögen in kleinen Gruppen und ständigen Kontrollen der Coronatests fiel der Nikolaus in diesem Jahr etwas größer aus….Auch die zahlreichen Helfer, Nachwuchsübungsleiter und Mütter hatten Spaß bei dem bunten Training an den verschiedensten Geräten!
Der TSV Meiningen startet im November durch mit einem neuen Tanzkurs: Boogie Woogie, der ursprüngliche Tanz zur Rock’n’Roll-Musik der 50er Jahre, der Zeit von Petticoats und Schiebermütze. Wer die Musik von Elvis Presley, Bill Haley und neueren Interpreten dieser Stilrichtung liebt, ist hier richtig. Dort lernen Sie Grundschritte, Figuren und Moves, damit Sie sich vom lässigen Swing bis hin zum heißen Rock’n’Roll bewegen können. Der Tanz ist leicht zu erlernen und sprüht vor Lebensfreude.Für dieses neue Angebot des TSV Meiningen e.V. konnten die Trainer Traudi und Frank Golda gewonnen werden. Sie sind Profis in diesem Tanz und sind bereits seit mehreren Jahren Trainer und Formationstrainer des 1. Boogie Woogie Club Nürnberg und der Flying Petticoats Nüsttal. Der Boogie Woogie Kurs des TSV Meiningen beginnt am 17.11.2021. Gelernt und getanzt wird ab dann jeden Mittwoch von 19:15 bis 20:30 Uhr im unteren Foyer der Multihalle (vor der Garderobe). Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen!
Aktuell gilt für den Vereinssport die 3G-Regel, der entsprechende Nachweis muss bitte mitgebracht werden.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Veröffentlichung und Inkraftsetzung o.g. Verordnungen veranlasst den Vorstand, die Handlungshinweise für den weiteren Sport und Trainingsbetrieb für unseren Verein zu Präzisieren.
Die Erweiterte Testpflicht (3G-Regelung) hat zur Folge, dass zum Training von jedem Mitglied ein negatives Testergebnis nachzuweisen ist und vom Übungsleiter zu dokumentieren.
Dies kann erfolgen:
durch einen PCR-Test der nicht älter als 48 Stunden ist oder alternativ
durch einen Test im Nukleinsäure-Amplifikationsverfahren wenn nicht älter als 24 Stunden oder,
durch einen Antigenschnelltest nicht älter als 24 Stunden oder
einen Selbsttest vor Ort durchgeführt und vom Übungsleiter die Durchführung kontrolliert wird.
Ausnahmen zur Testpflicht bilden hierbei:
Kinder unter 6 Jahren und alle noch nicht eingeschulten Kinder
Schüler, wenn sie den Nachweis der der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung im Rahmen eines verbindlichen Testkonzeptes erbringen (z.B. durchgeführte Tests mit Ergebnis der Schule)
Geimpfte und genesene Mitglieder
Der Impfnachweis und Genesenen Status ist entsprechend vom Übungsleiter einzufordern und die Identität abzugleichen.
Wird kein Nachweis vorgelegt, so ist der Sportler vom Training auszuschließen und der Zutritt zur Sporthalle zu verweigern. Die Bestimmungen aus dem Hygieneschutzkonzept des TSV bleiben weiter bestehen.
Wir bitten alle die Allgemeinen Hygiene-, und Abstandsregeln einzuhalten. Das Tragen von qualifiziertem Mund und Nasenschutz sowie die Einhaltung der Desinfektion Regeln wird vorausgesetzt.
Diese Regeln sind ab dem heutigen Tag (12.10.2021) auf unbestimmten Zeitraum geltend. Wir bitten um Euer Verständnis und Kooperation, um dem Trainingsbetrieb trotz neuer Corona-Auflagen aufrecht erhalten zu können.