Unverhofft kommt oft

2. Mannschaft des TSV Meiningen e. V.  steigerte ihre persönliche Leistung

Am vergangenen Samstag startete die 2. Mannschaft des TSV Meiningen e. V. morgens in Jena zu ihrem 3. Landesligawettkampf im Gerätturnen Frauen in dieser Saison. Die Mannschaft um Sarah Senf, Nina Rutschik, Emma Gilbert, Viktoria Kaiser, Marlen Grob, Frederike Bohn und Emma Sondergeld musste an diesem Tag leider auf Holly verzichten. Sie fiel bereits in den letzten Wochen krankheitsbedingt aus. Auch Marlen kam an diesem Samstag zum Wettkampf mit einer Zerrung im hinteren Oberschenkel und das Einturnen musste an diesem Vormittag zeigen, welche Turnerinnen an den einzelnen Geräten an den Start gingen. Hinzu kam, dass Sarah ebenfalls nur als seelische und moralische Unterstützung in die Halle gekommen war, da sie ebenfalls in den letzten Wochen durch Krankheit und Arbeit nur unregelmäßig trainieren konnte. Sie begleitete die Mannschaft trotzdem im Turnanzug an jedem Gerät, was, wie sich später herausstellte, sehr hilfreich war. Die Turnerinnen starteten nach einem turbulenten Einturnen am Zittergerät Balken. Trotz ein paar Stürzen vom Gerät konnte die Mannschaft ihre Leistung an diesem wie auch an den anderen Geräten, im Vergleich zum letzten Wettkampf, steigern. Marlen erkämpfte sich trotz Schmerzen im Bein 11,35 Punkte, Fredi 10,30 Punkte, Viktoria 8,85 Punkte und Nina solide 10,40 Punkte. Das erste Gerät war geschafft und es ging nun an den Boden, welcher die Gesichter der Mädels lächeln ließ. Alle vier Turnerinnen konnten mit ausdrucksstarken Übungen hohe Elferwertungen erzielen- wobei es bei Emma Sondergeld (12,65 P.) und auch Nina (12,10 P.) zu über 12 Punkten reichte! Nach diesem gelungenen Gerät ging es an den Sprungtisch- nicht unbedingt das beliebteste Gerät der Mannschaft. Marlen musste sowohl am Boden, als auch am Sprung aufgrund ihrer Verletzung pausieren, weshalb sich Sarahs Unterstützung im Turnanzug nun auszahlte. Sie sprang kurzerhand ein und zeigte eine hervorragende Sprunghocke, welche mit 9,55 Punkten belohnt wurde. Fredi erturnte sich 10,20 Punkte auf ihren besten Sprung, Nina sogar 11,00 Punkte, nur bei Emma Gilbert war leider an diesem Tag der Kopf stärker als der Körper, sodass sie leider ihre beiden Sprünge nicht vollenden konnte. Am letzten Gerät, dem Stufenbarren, konnte Marlen noch einmal trotz ihrer Verletzung an das Gerät gehen und bekam für ihre Übung 10,30 Punkte. Viki und Emma Sondergeld erturnten sich 9,25 und 9,10 Punkte und Nina rundete an diesem doch spannenden Wettkampftag das Gerät mit 11,40 Punkten ab. Auch wenn die Meininger Turnerinnen an diesem Tag mit insgesamt 130,350 Punkten nur den 6. Rang belegten, muss man doch deutlich hervor heben, dass sie sich an fast jedem Gerät im Vergleich zum letzten Wettkampf gesteigert haben. Und das, obwohl an diesem Tag vieles anders kam, als eigentlich gedacht. Dafür ein großes Lob! In zwei Wochen findet in Bad Blankenburg das Ligafinale statt, noch einmal zwei Wochen Zeit, um intensiv weiter zu üben.

Zehenspitze fehlte zum Sieg

Turnerinnen in Jena auf Rang 2-verteidigten aber die Tabellenspitze

Mit hauchdünnen 0,1 Zehntel landeten die Turnerinnen des TSV-Meiningen e.V.
hinter Jena auf Rang 2 und verteidigten damit die Tabellenspitze in der
2.Landesliga im Gerätturnen Frauen.
Ohne Lucy Schmidt und Maryann Bohlig gingen die Turnerinnen Lea Krauß, Hannah
Schmidt, Larissa Bernhardt ,Annie Vollstädt, Maleen Mörstedt und Laila
Gramann um 14.05 an den Sprungtisch.
Man startete wieder olympisch in der Reihenfolge. Mit einer hohen 12,3 P. für
den Handstütz-Überschlag in der ersten und zweiten Flugphase wurde Lea Krauß
belohnt, auch Hannah zeigte diesen Sprung und erhielt 11,6 P.
Maleen Mörstedt turnte noch 0,5 Zehntel mehr für ihren gezeigten
Handstützüberschlag. Das bedeutete Rang 2 an diesem Gerät ,aber schon die
Höchstwertung für Lea von insgesamt 28 Starterinnen.
Am Stufenbarren war wiederum Lea die beste Turnerin der 2.Landesliga .
Mit 13,00 P. wurde sie von der Oberkampfrichterin des Thüringer
Turnverbandes zur Siegerehrung nach vorne gerufen .Die 11,45 P. von Maleen
und 11,4 P von Laila waren zusätzlich ins Mannschaftsergebnis eingegangen
.Auch Annie Vollstädt konnte mit der 10,2 P. noch zufrieden sein ,hatte sie
doch erst seit 3 Wochen das Training in der Meininger Halle wieder
aufgenommen. Rang 1 am Stufenbarren.
Nun kam der Schwebebalken und da klappte es beim Einturnen schon nicht so
gut bei den Meininger Turnerinnen.
Der wacklige Schwebebalken wurde ihnen dann auch im Wettkampf zum
Verhängnis. Sturz von Hannah und Annie am Gerät und große Unsicherheiten bei
Lea mit einigen Wacklern -nun musste Larissa noch einmal alle Nerven
zusammen nehmen und das gelang ihr mit einer sensationellen Leistung und
einem Ausgangswert von 14,4 P.für den Überschlag rückwärts und die
Höchstschwierigkeit ,den Auerbach-Salto als Abgang !
12,65 P. der zweithöchste Wert an diesem Gerät ! Spitze-das bedeutete Rang 3
in der Gesamtwertung .Nun musste der Boden entscheiden und auch da hatten
die Meiningerinnen so ihre Probleme mit der Standfestigkeit nach den
akrobatischen Elementen.
Den extremen Schwingboden sind die Meiningerinnen nicht gewohnt und da
hatten die Turnerinnen von Jena natürlich einen Vorteil in ihrer Halle.
Als dann nur 12 er Wertungen von Annie, Maleen und Laila an der Anzeigetafel
erschienen wurden die Köpfe immer länger -nun kam Larissa und ihr Kopf war
an diesem Tag frei.
Sie zauberte mit viel Eleganz und Standfestigkeit eine saubere Übung auf den
Boden und wurde mit dem Tageshöchstwert von 13,9 P. ausgezeichnet. Wiederum
ein tolles Resultat- das war trotzdem der erste Platz am Boden auch als
Mannschaftsresultat-deutlich vor Jena.
Also hatten die Meiningerinnen doch ihren geliebten Boden gewonnen.
Am Ende reichte es mit 144,650 P. zu Rang 2 hinter der TG Jena III mit
144,75 P. und vor den Turnerinnen von Artern mit 137,45 P.

Viel Mut, starke Elemente und ein Hauch Nervosität

Am Samstag, dem 14. Juni 2025, nahmen die Turnerinnen des TSV Meiningen an den Landeseinzelmeisterschaften im Geräteturnen im Pflichtbereich teil. Der Wettkampf fand im nordthüringischen Heringen-Helme statt. In der Altersklasse 10/11 gingen am Morgen Mila Eisentraut, Hella-Lina Köhler, Pina Herpich, Pia Marie Schröder, Mira Hobert, Ida Henker und Alina Stumpf für den TSV an den Start.

Zu Beginn zeigte sich bei vielen Turnerinnen eine spürbare Nervosität. Die ungewohnte Wettkampfsituation und die fremden Geräte führten zu Unsicherheiten. Besonders am Schwebebalken kam es dadurch zu mehreren Stürzen. Dennoch ließen sich die Mädchen davon nicht entmutigen und zeigten im weiteren Verlauf viele starke Leistungen.

Mila, Hella und Pina präsentierten am Stufenbarren erfolgreich ihre neu erlernten Vorwärts-Elemente sowie sichere Abgänge und wurden mit starken 14er Wertungen belohnt. Pia überzeugte beim Sprung mit einer beeindruckenden zweiten Flugphase und erhielt verdiente 13,9 Punkte. Mira punktete mit einem kraftvollen Sprung, während Ida mit Eleganz und Ausdrucksstärke am Schwebebalken turnte. Am Boden, dem Paradegerät der Mädchen, brillierten alle Turnerinnen mit souveränen Übungen und Wertungen im 14er-Bereich.

Ein Wermutstropfen war leider die Verletzung von Alina, die den Wettkampf vorzeitig beenden musste.

Trotz kleiner Rückschläge war der Wettkampf insgesamt eine wichtige Erfahrung für alle Teilnehmerinnen. Sie konnten wertvolle Eindrücke vom Niveau auf Landesebene sammeln und sich im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes behaupten.

Ein herzliches Dankeschön gilt den mitgereisten Eltern für ihre Unterstützung sowie den Kampfrichterinnen für ihren Einsatz.

Jetzt heißt es, weiter trainieren, an den Übungen feilen und mit neuem Ehrgeiz in die kommenden Wettkämpfe starten.

Heimvorteil genutzt

TSV-Meiningen e.V. I gewinnt die 2.Landesliga

Der TSV-Meiningen e.V. I hat auch den zweiten Wettkampf in der 2.Landesliga in eigener Dreifelderhalle, der Reinhard Kupietz –Halle gewonnen.

Schon um 9.00 Uhr begann das Einturnen in der 1. und 2. Landesliga und die heimische Mannschaft ging olympisch an die Geräte.

Mit 11,35 P. von Laila Gramann und 11,55 P. Maleen Mörstedt für ihre gezeigten Handstützüberschläge begann man am Sprung.

Lucy Schmidt zeigte die beiden Kürsprünge, den Yamasshita und Lea Krauß den Kürsprung mit halber Drehung in der ersten und zweiten Flugphase. Lucy erzielte 11,9 P. und Lea 12,05 P. Ein guter Einstand und Platz 2 an diesem Gerät.

Nur 0,5 Zehntel besser waren die Turnerinnen der  TG Erfurt. Am Stufenbarren schlug dann die Stunde der Lea Krauß,die den Tageshöchstwert von 13,25 P. bei einem Ausgangswert von 14,1 P. für ihre technisch sauberen Kippen und dem Flugelement erhielt.

Auch Mayann Bohlig, die das erste mal wieder die Kippe am unteren Holm schaffte, sowie Maleen Mörstedt, die ohne Zwischenschwung durchturnte konnten strahlen. Laila Gramann setzte dann ebenfalls eine hervorragende Übung in den sicheren Stand und eine hohe Wertung von 11,8 P. ging ins Resultat.

Das war Rang 1 an diesem Gerät, mit fast zwei Punkten Vorsprung. Nun kam der Schwebebalken .Hier musste der Trainerstab die Mannschaft neu aufstellen, denn Larissa Berhardt hatte Abiturabschluss und konnte der Mannschaft an diesem Gerät nicht zur Verfügung stehen .

Zum ersten Mal nach langer Zeit turnte Lucy Schmidt ihre Balkenübung und das mit Bravour.

Ohne Sturz 12,05 P. mit zwei Wacklern und großer Nervosität war das am Ende der Dritthöchste Wert in der 3.Landesliga am Schwebebalken.

Lea Krauß erhielt 11,8 P. ,den vierthöchsten Wert und Laila Gramann bekam noch 10,75 P. bei einem Sturz vom Gerät. Das bedeutete wiederum Rang 2 an diesem Gerät.

Zum Schluss kam dann der Boden ,das Lieblingsgerät der Meiningerinnen .Alle Turnerinnen motivierten sich noch einmal selber und unter den Augen der Landrätin Frau Peggy Greiser, die mittlerweile auch Gast in der Halle war applaudierten die Zuschauer .

Maleen Mörstedt startete mit einer hohen 13,85 P. ,dem zweithöchsten Wert an diesem Gerät, auch Laila bekam 13,3 P. für ihren hohen Ausgangswert von 5,1 P.

Die Krönung am Boden in der 2.Landesliga ist derzeit Lucy Schmidt mit einem Ausgangswert von 15,7 P. erhielt sie die Tageshöchstwertung von 14.5 P. Somit war der deutliche Sieg am Boden eingefahren und damit der Gesamtsieg an diesem Tag.

Jeder hatte an diesem Tag sein persönliches I-Tüpfelchen abgerufen, Lea,Maleen und Laila am Stufenbarren und Lucy und Maryann am Boden. Letztere turnte seit einem Jahr wieder den Salto rückwärts am Boden und war einfach nur glücklich – wie der gesamte Trainerstab des TSV-Meiningen !

Ein großes Dankeschön gilt der Tanzabteilung und den Eltern, die am Abend zuvor fast 90 min aufgebaut haben, Diana Greiner, die mit ihrem Team den Kuchenstand betreut hat, den Stadtwerken, die die Geschenke gesponsert haben, der Landrätin Frau Greiser, Herrn Kästner vom Kreissportbund, der die Siegerehrung mit übernommen hat, den zahlreichen Meininger Kampfrichterinnen und allen Trainern und Helfern, die dieses große Turnevent mit ermöglicht haben !

TSV Meiningen sahnt bei Landesmeisterschaft im Trampolinturnen wieder ab

Auch in diesem Jahr nahmen die Trampolinturner vom TSV Meiningen wieder an der
Thüringer Landesmeisterschaft im Trampolinturnen teil.
Am 24. Mai reisten elf Kinder im Alter von 7-13 Jahren bereits in den frühen Morgenstunden
mit ihren Eltern und Großeltern, als Fans im Gepäck, sowie den Trainern Claudia Hartmann,
Fredigundis Petzold-Zais und Felix Hartmann, welcher an diesem Tag auch wieder als
Kampfrichter fungierte, gut vorbereitet und hochmotiviert nach Mühlhausen.
Nach wie vor ist das wettkampfmäßige Trampolinturnen in Thüringen recht überschaubar,
neben Meiningen waren noch der KSSV Victoria e. V. aus Weimar/Schöndorf und der
gastgebende Verein Trampolinturnen Unstrut-Hainich e. V. angetreten. Bei dieser
Landesmeisterschaft erfolgte die Einteilung in folgende Wettkampfklassen: Basiswettkampf
mit den Olympischen Klassen 1 + 2 (leichtere Anforderungen) und Hauptwettkampf im
Schüler-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Geturnt wurden in jeder Wettkampfklasse eine
Pflichtübung und zwei Kürübungen, wobei nur die bessere Kür in die Wertung einging.
Für den TSV Meiningen gingen an den Start: Valerie Denk, Fenja Stübner, Victoria Edelhof
(alle Olympisch 1), Julia Steiner (Olympisch 2), Melli Hötzel, Arne Sporn, Tom Reich (alle
Schüler C), Florian Heimrich (Schüler B), Martha Müller, Maxim Mayfarth (beide Schüler A)
und Daria Mayfarth (Jugend C).
Für Valerie, Victoria, Arne und Tom war es der erste Wettkampf im Trampolinturnen und
somit natürlich eine besonders spannende und aufregende Herausforderung. Alle Kinder
waren hoch motiviert und gaben ihr Bestes. Der Wettkampf blieb, auch durch die starken
Gegner, bis zum Ende spannungsreich und offen. Doch das gute Training sollte sich
auszahlen; alle Übungen wurden bis zum Ende durchgeturnt und es gab keine vorzeitigen
Abbrüche, wie noch in den vergangenen Jahren. Alle Kinder erzielten tolle Ergebnisse und
konnten sich eine Platzierung auf dem Treppchen sichern: dreimal Gold (Victoria, Florian,
Martha), sechsmal Silber (Valerie, Julia, Melli, Arne, Maxim, Daria) und zweimal Bronze
(Fenja, Tom) standen zu Buche.
Das Trainerteam ist wahnsinnig stolz auf die erzielten Leistungen aller Kinder. Trainerin
Claudie Hartmann betont: „Die Goldmedaille von Martha ist ein Riesenerfolg und vor allem
hochverdienter Lohn für ihr vieles Training; auch die erreichte Silbermedaille von Melli ist
hart erkämpf, denn sie war in der größten Wettkampfgruppe und musste sich gegen sechs
starke Mädchen behaupten. Da kommt es am Ende auf jeden kleinen Haltungsfehler an. Und
auch Victorias 1. Platz in der Olympischen Klasse 1 ist kaum zu glauben, da sie doch erst
seit kurzer Zeit beim Trampolinturnen ist und vorher auch nicht im Verein geturnt hat. Sie ist
einfach ein Naturtalent und wird sicher auch bald die geforderten Schwierigkeiten ihrer
Altersklasse im Hauptwettkampf turnen können. Wir bedanken uns nochmals beim
Gastgeber und bei der Unterstützung der mitgereisten Eltern und Großeltern und freuen uns
schon auf die nächsten sportlichen Herausforderungen.“

„Turnen geht immer“

so lautete das Motto des diesjährigen Internationalen –Deutschen Turnfestes in Leipzig. 23 Meiningerinnen, darunter Turnerinnen, Eltern, und Übungsleiterinnen machten sich am vergangenen Mittwoch auf, um nach 8 Jahren wieder das größte Breitensport-Event mitzuerleben.

Kurzer Stopp in Suhl, wo noch Turnerinnen vom TV Suhl einstiegen und es ging weiter in Richtung Nikolai-Schule, der Unterkunft in dem der Thüringer Turnverband mit seinen gesamten Aktiven untergebracht war.

Und ab dann war das Turnfeeling –riesengroß. Ob auf der Luftmatratze, im Shopping Centrum, auf den Festwiesen, auf dem Marktplatz, in den Messehallen oder in der Leipziger Innenstadt überall war die Stimmung ein Erlebnis.

Für manche war es schon das 2.,3.4,oder- 5.Turnfest –für manche aber erst das Erste Sportfest!

Ein Hauch von Nostalgie-Spitzensport-Gänsehautfeeling-und Emotionen waren sowohl bei der Stadiongala, wie auch bei den Europameisterschaften in der Halle 1 zu spüren. War der TSV-Meiningen 2022 bei den Europameisterschaften in München dabei,als Eli Seitz und Emma Malewski die Goldmedaille für Deutschland gewannen-konnten sie nun wieder live vor Ort sein ,als Karina Schönmaier am Sprung zur Europameisterin gekürt wurde. dieses Feeling unter 5600 Zuschauer-mit laola-Welle, mit Turnfest-Song und wunden Händen vom Applaudieren.

Man darf gespannt sein wenn es 2029 heißt. Auf zum Deutschen Turnfest nach München – der TSV-Meiningen e.V. ist dabei.

TSV –Turnerin Laila gewinnt Gold

13 jährige Laila Gramann wird Landessiegerin-Maleen Mörstedt holt Bronze

Bei den gestrigen Thüringer Landeseinzelmeisterschaften im Kürbereich ab Altersklasse 12 Jahren konnte der TSV-Meiningen e.V. in der Sportschule glänzen.

Am Vormittag gingen Frederike Bohn und Viktoria Kaiser in der Altersklasse 12/13  in der LK 4 in der Sportschule an den Start .

Trainerin Katja Kaiser hatte alle Hände voll zu tun, um die beiden sehr aufgeregten Mädchen auf den Vierkampf vorzubereiten, war es doch der erste Start auf so einer großen Bühne!

Insgesamt 22 Turnerinnen kämpften um die Plätze. Am Ende belegte Viktoria einen hervorragenden 14.Platz und Frederike kam auf Rang 15. Dabei erhielten die Mädchen schon  9er und 10er Wertungen am Sprung, Stufenbarren und Schwebebalken. Da fehlen jetzt noch höhere Schwierigkeiten und Elemente. Sehr erfreulich ihre Leistungen schon am Boden ,die mit guten 11 Punkten benotet wurden. Ihnen gehört die Zukunft in der 3.Liga und man darf gespannt sein ,was in 4 Wochen in eigener Halle Neues dazu gelernt wurde.

Am Nachmittag gingen dann Laila Gramann, Maleen Mörstedt und Marlen Grob an den Start. Marlen Grob in der Altersklasse 12/13 Lk 3 hatte insgesamt 11 Turnerinnen in zwei Riegen als Konkurrentinnen. Mit 11,6 P. startete Marlen am Boden. Parallel dazu turnten Laila und Maleen am Sprungtisch ihren Überschlag. Die beiden Meiningerinnen sind noch 13- Jahre alt, während ihre Konkurrentinnen alle einen Kopf größer waren und schon ein Jahr älter waren .

Mit 11,45 P. von Laila und sogar 12,2 P. von Maleen war das ein sehr guter Einstand . Am 2.Gerät, dem Stufenbarren  purzelten dann die Wertungen in den Keller, Maleen erhielt nur 9,7 P. die Turnerin aus Jena 10,5 P. und die Turnerin aus Nordhausen erhielt nur 7,3 P. Nun musste Laila ans Gerät und schaffte alle Elemente ohne Zwischenschwung, nur ein leichtes Nachdrücken bei den Kippen,11,2P.

Damit war Trainerin Marion Düwel sehr zufrieden, aber was wurde bei Maleen so massiv abgezogen? Beim Gespräch mit der Oberkampfrichterin wurde das Abgrätschen mit Unterschwung bei Maleen nicht anerkannt und 1,5 P. abgezogen.

Bitterliche Tränen flossen nun bei Maleen und Unverständnis von dieser Härte !Nichts desto trotz mussten nun die Mädchen an den Schwebebalken.

Marlen Grob ging nun an den Sprungtisch. Hier erhielt sie den Höchstwert von 11,45 P in ihrer Riege,wo noch weiter 5 Turnerinnen aus Erfurt an den Start gingen. Währenddessen kümmerte sich Trainer Ina Artus nun um Laila und Marleen. Aufbauarbeit war nötig! Völlig verunsichert turnten die beiden Mädchen nun ihre Übungen, mit zwei Stürzen vom Gerät und Laila musste einmal bei dem Überschlag rückwärts das Gerät verlassen.

Jetzt hieß es Warten auf das Ergebnis der anderen Turnerinnen! Mit 10,0 P. lag Laila noch gut im Rennen ,denn die anderen Turnerinnen hatten ebenfalls Pech .Nun ging es ans letzte Gerät,der Stärke der Meiningerinnen.

Unterdessen ging die Riege von Malen Grob an den Stufenbarren und da fehlt der jungen Turnerin noch ein komplettes Element und die Langhangkippe ,somit konnte sie nicht mehr als 9,0 P. erreichen.

Laila und Maleen setzten nun alles auf eine Karte am Boden ,alle Akrobatikreihen klappten in den sicheren Stand, graziöse Sprünge und hohe Ausgangswerte ließen die Kampfrichter auf der Anzeigetafel erleuchten. 13,7 P. für Laila und 13,3 P. für Maleen ,die beiden konnten nun Punkte gut machen.

Am Ende hieß es Rang 1 für Laila und Rang 3 für Maleen, freudestrahlend standen beide Meiningerinnen auf dem Podest. Ende gut…alles gut..! Und auch Marlen Grob ,am letzten Gerät am Schwebebalken verzauberte mit ihrer Übung die Kampfrichterinnen .Die freie Rolle in den Stand, blitzsaubere Sprünge und kaum Wackler ,die dritte 11 er Wertung für die 12jährige –Rang 5.Spitze ! Jetzt heißt es Stufenbarren üben für die Liga am 21.6. in Meiningen…

Ein großes Dankeschön an die Meininger Kampfrichterinnen Melissa Grünert,Lucy Schmidt und Annie Vollstädt ,die sich an diesem Tag über 8 std. in die Sportschule gesetzt haben und dem TSV-Team zur Seite standen

Turngaumeisterschaften Thüringer Wald mit starkem Starterfeld

Am heutigen Samstag war die Multihalle Schauplatz der Thüringer Turngaumeisterschaften. Abteilungsleiterin Juliane Mirre begrüßte die zahlreichen Eltern, Omas und Opas ,das starke Kampfrichterteam und alle Sportfreunde des Turnens. In der stärksten Kinderanzahl ,insgesamt 21 Turnerinnen vom Turnverein Suhl und dem TSV-Meiningen gewann die erst 6 jährige Annelie Reichert den Turngaumeistertitel mit 66,05 P. Lucy Hammer aus Suhl belegte Rang 2 und Merle Sittig aus Suhl Rang 3,beide schon 7 Jahre alt. Zu den turnerischen Übungen mussten die Kinder 3 Athletikübungen absolvieren, Sprint, Halteübung und das Klettern am Seil oder der Stange auf Zeit. Wichtig ist es im frühen Kindesalter schon Schnelligkeit und Krafttraining zu den verlangten Turnübungen an den Geräten zu schulen. Platz 4 kam Isabell Marie Giese, Rang 5 belegte Lene Keller und Charlotte Simon kam auf Platz 6.Alle vom Heimatverein Meiningen. Turnerin war die erst 5 jährige Anni Magdalena Henker auf Platz 10 vom TSV-Meiningen.

Parallel dazu turnten das erste Mal die Kür-Nachwuchsturnerinnen in der Altersklasse 12/13 ihre  Kürübungen und sammelten Wettkampferfahrung. In der schweren Wettkampfklasse belegte Marlen Grob den 1.Platz und Holly Krieg wurde 2.Holly musste aber verletzungsbedingt den Wettkampf abbrechen. In der Lk4 gewann Frederike Bohn die Goldmedaille und Viktoria Kaiser erhielt die Silbermedaille .Alle drei starten am kommenden Samstag bei den Thüringer Landeseinzelmeisterschaften in der Sportschule Bad Blankenburg.

In der Altersklasse 8/9 gingen die Podestplätze an den TSV-Meiningen mit einem überragenden Ergebnis von Amber Linn Christ, Greta Bieberbach und Lotte Reinisch .Alle drei trennten nur eine Zehenspitze von einander. Elisabeth Kaiser Auf Platz 5 ,sowie Alma Lemmert und Milaine Fritsch begleiten die drei Erstplatzierten zu den Thüringer Landesmeisterschaften im Juni in Nordthüringen. Alma und Milaine sind erst 8 Jahre alt ,kommen aus der Pflichtstufe P2 und turnen in dieser Altersklasse ihren ersten Wettkampf.

In der Altersklasse 10/11 gewann die Turnerinn vom TV Suhl den Titel ,vor Mila Eisentraut und Pina Herpich vom TSV-Meiningen .In dieser Altersklasse waren 17 Mädchen am Start .Hella-Lina Köhler, Alina Stumpf, Ida Henker und auch Mira Hobert konnten sich für die Landeseinzelmeisterschaften qualifizieren. Riesenjubel auf den Rängen und Begeisterung bei allen Turnerinnen für den gelungenen Wettkampf und die gezeigten Leistungen. Auch die zwei Jungen  Emil und John vom TV Suhl strahlten über Gold und Silber und ihre erhaltenen Noppenscken, die für alle Teilnehmer gesponsert wurden vom Helios Klinikum Meiningen. Ein großes Dankeschön an alle Kampfrichterinnen und Trainer beider Vereine und an die Zahlreichen Zuschauer.

Neue Gruppe im TSV

Kurz zu Joyrobic: Bei Joyrobic steht der Spaß an der Bewegung an oberster Stelle. Spielerische Bewegungsabläufe sollen die Motorik sowie das Körper- und Rythmusgefühl der Kinder stärken. Wir arbeiten dabei mit Musik. Die Kinder werden animiert selbst kreativ zu sein und aktiv an der Gestaltung der Aerobiceinheiten mitzuwirken.

TSV-Meiningen I gewinnt in Gera auch die 2.Landesliga mit 5 Punkten Vorsprung

Nachdem die Turnerinnen des TSV-Meiningen aus der 3.Landesliga in die 2.Landesliga 2025 aufgestiegen sind gingen die 6 Turnerinnen Laila Gramann, Maleen Mörstedt, Lucy Schmidt,Lea Krauß, Larissa Bernhardt und Maryann Bohlig am heutigen Samstag Morgen relativ ruhig an den Start. Ohne Erwartungen ist der 1.Wettkampftag immer ein reinschnuppern in die neue Liga und in die neue Wettkampfsaison. Da ist immer die Frage, wo steht man in Thüringen ?Am Stufenbarren begannen die jungen Mädchen Laila und Maleen und schafften ihre 7 Elemente ohne Zwischenschwünge und Pausen. 10,15 P .für Laila, Maleen erhielt 11,05 P .und Maryann konnte nochmals 10,6 P. erturnen .Derzeit fehlt den Mädchen noch der Flieger vom unteren zum oberen Holm. Den schaffte an diesem Tag Lea Krauß ohne Nachzudrücken und bei einem vollen Ausgangswert erhielt sie 12,25 P..Das sollte am Ende des Tages sogar der Bestwert in der 2.Liga sein.Danach gingen die Mädchen an den Schwebebalken und das neue verlangte Rückwärtselement in der 2.Liga wurde den Meiningerinnen zum Verhängnis. Stürze, Wackler und Unsicherheiten schlichen sich ein .Nur Laila Gramann blieb auf dem Schwebebalken und freute sich riesig über 11,35 P. Das reichte nur zu Platz 5 unter 7 Mannschaften in der 2.Landesliga.Jetzt kam die Stärke der Meiningerinnen,der Boden. Glänzende Wertungen waren an der Anzeigetafel zu sehen ,Larissa erhielt hohe 13,45 P., Laila 13,1 P.,Maleen 12,05 P. und Lucy Schmidt sogar 14,7 P. bei einem Ausgangswert von 15,7 P. Lucy war damit die beste Turnerinn am Boden und das Meininger Bodenergenbnis war beeindruckend.4 Punkte Vorsprung vor der TSG Jena III. Hochmotiviert gingen die Mädchen an den Sprungtisch und hier zeigte sich, dass trotz verkürztem Anlauf und weichem Brett,die Meiningerinnen in glänzender Verfassung waren.11,7 P. für Laila und Maleen, 12,45 P. von Lea für ihren Überschlag mit halber Drehung in der ersten und 2.Flugphase und sogar 12,55 für Lucy, die ihren Überschlag in den Stand setzte.Wiederum gewannen die Meiningerinnen dieses Gerät .Das bedeutete Platz 1.in der 2.Landesliga.Sensationell und das mit wenig Training durch Abitur,Schulbelastung, Ausbildung und wochenlanger Krankheit von Maryann.“Gelernt ist Gelernt”, ..so das Fazit von Trainerin Ina Artus und Marion Düwel, wenn man sein Potential auf den Punkt abrufen kann…Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Eltern, die mitgereist waren und die beiden Kampfrichterinnen Franka Krampe und Luisa Mai. Jetzt freuen sich alle auf den Heimwettkampf am 21.6. in der Reinhardt Kupietz Halle

1 2 3 8