Bei den Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaften am gestrigen Samstag im Turnzentrum Gera hatten die Meiningerinnen das Virus im Gepäck.
In der Altersklasse 8-9 Jahren musste am frühen Morgen Lara Fischer krankheitsbedingt absagen und auch Mila Eisentraut, die zwar beim Einturnen in Gera noch dabei war, kraftlos aus der Mannschaft genommen werden.
Somit hatte Trainerin Ines Krauß und Larissa Bernhardt keine andere Wahl und schickte die drei verbliebenen Turnerinnen Pina Herpich, Alina Stumpf und Frederike Bohn in den Wettkampf .
Das bedeutete ,dass alle 4.Wertungen der vierten Turnerin fehlten und damit von vornerein schon der letzte Platz reserviert war.
Nichts desto trotz turnten die drei Mädchen mit hohen Wertungen am Sprung. Für ihre Flugrollen erhielten sie alle drei über 13 Punkte von möglichen 14,0P.
Frederike 13,3P. Alina 13,0 P. und Pina sogar 13,35 P.
Auch am Boden waren die Trainer sehr zufrieden,13,3 P. von Pina ,12,8 von Frederike und 12,75 P. von Alina .
Nur am Reck müssen die Unterschwünge noch geübt werden ,da liegen die Wertungen erst bei mittleren 12 er Wertungen und am Schwebebalken schlichen sich einige Wackler ein, aber immerhin ohne Sturz vom Gerät. Glücklich und mit einem strahlenden Lächeln konnte das Trio die Heimreise mit den Eltern antreten, Pina und Alina sind sogar im nächsten Jahr in dieser Wettkampfklasse noch startberechtigt. Frederike rutscht dann eine Klasse höher !
Auch die ältere Mannschaft, die Altersklasse 10-11 musste auf Holly Krieg ,krankheitsbedingt verzichten und damit viel der Streichwert von vorne herein weg und alle vier Wertungen schlugen in das Mannschaftsergebnis ein .
Am Ende reichte es für Marlen Grob, Carla Dittmar, Victoria Kaiser und Jasmin Fritz zu Platz 5,bei nur 6 teilnehmenden Mannschaften.
Jasmin und Marlen erhielten schon 14 er Wertungen am Sprung und auch am Boden lagen die Mädchen schon im 14 -er Bereich von 16,00 P.
Lediglich am Stufenbarren und Schwebebalken müssen die Meiningerinnen noch sicherer werden ,denn da herrschte noch Flugwetter .
Der TSV-Meiningen e.V. hat jedenfalls keine Nachwuchssorgen ,in der Altersklasse 8-9 Jahren hätte man auch mit der 2.Mannschaft an den Start gehen können, wollte aber hier erst die Leistung an den vier Geräten festigen!
Jetzt heißt es für alle Üben für die Weihnachtsgala am 16.12. und auf zum Jahr 2024.
Vom 11. bis zum 13. Oktober 2023 fand das Trainingslager des TSV Meiningen statt, bei dem 16 hochmotivierte Mädchen im Alter von 7 bis 10 Jahren teilnahmen. Das Trainingslager, das in der renommierten Sportschule Bad Blankenburg während der Herbstferien stattfand, wurde von Christel Schoppe, Mathias Schoppe, Hannah Schmidt und Katja Kaiser begleitet, war ein voller Erfolg und bot den jungen Sportlerinnen eine unvergessliche Erfahrung. Die Begeisterung der Mädchen kannte keine Grenzen, als sie zum ersten Mal die Turnhalle betraten und alles sahen, besonders beeindruckte sie die Schnitzelgrube. Ihre Augen strahlten vor Aufregung und Vorfreude auf die kommenden Tage im Trainingslager. Die Schnitzelgrube wurde eindeutig zum Lieblingsort der Mädchen und es war eine Herausforderung, sie dort herauszubekommen. Leider hat der TSV Meiningen nicht die Möglichkeit, in seinen eigenen Räumlichkeiten eine Schnitzel- grube zu nutzen. Daher war die Erfahrung für die Mädchen etwas ganz Besonderes. Der Verein träumt jedoch weiterhin von der Möglichkeit, vielleicht irgendwann selbst eine solche Einrichtung zu haben, um die Leidenschaft der Mädchen für das Turnen noch weiter zu fördern. Unsere Turnerinnen waren zweifellos die kleinsten Sportlerinnen vor Ort. Während des Trainingslagers wurden ihre Ausdauer, ihr Ehrgeiz und ihre Disziplin bewundert und gelobt. In einer Umgebung, in der Spitzenleistungen und hohe Standards an der Tagesordnung sind, haben unsere Mädchen bewiesen, dass sie bereit sind, sich kontinuierlich zu verbessern und über sich selbst hinauszuwachsen.
An drei intensiven Tagen wurde dreimal täglich eine Trainingseinheit von je 90 Minuten durchgeführt, wobei Markus Geidel, ein erfahrener Turntrainer und ehemaliger Leistungsturner, an einem dieser Tage das Training für den Sprung und den Stufenbarren unterstützte. Seine Expertise und Hingabe trugen maß- geblich dazu bei, dass die Mädchen ihre Fähigkeiten im Turnen verbesserten und gleichzeitig eine unver- gessliche Zeit miteinander verbrachten. Gino Smits, der Trainer der deutschen Nationalmannschaft der U 17 Handballerinnen, war ebenfalls vor Ort und zeigte sich beeindruckt von der Disziplin und Ausdauer unserer Mädchen. Er nahm sich die Zeit, das Training zu beobachten, und war voll des Lobes für die jungen Sportlerinnen. Trainingsprogramm Das Trainingsprogramm war abwechslungsreich und anspruchsvoll. Neben dem intensiven Training, am Sprung und Stufenbarren legte Markus Geidel großen Wert auf das Schaffen von Grundlagen, um eine so- lide Basis für die Zukunft zu legen. Die Mädchen wurden in den Bereichen Körperhaltung und Grundposi- tion, Kraft und Körperspannung und technischen Fertigkeiten intensiv geschult, um sicherzustellen, dass sie eine feste Grundlage für ihre weitere turnerische Entwicklung haben. Das Training am Boden und Balken wurde hingegen von den Trainern des TSV Meiningen, Christel Schoppe, Hannah Schmidt und Katja Kaiser, geleitet, die sich ebenfalls mit großem Engagement der Aus- bildung der Mädchen widmeten. Auch hier stand das Schaffen von Grundlagen im Vordergrund. Teamgeist und Freundschaft Neben dem harten Training stand auch gemeinsame Freizeit auf dem Programm. Im wöchentlichen Trai- ning, in dem Konzentration und Disziplin im Vordergrund stehen, bleibt oft wenig Zeit für persönliche Themen und das Kennenlernen. Die Mädchen hatten im Trainingslager nun die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und als Team zusammenzuwachsen. Diese Momente waren genauso wichtig wie das Turntraining selbst und trugen dazu bei, dass die Mädchen sich in der Ge- meinschaft des TSV Meiningen wohl und aufgehoben fühlten. Diese Erfahrungen werden ihnen nicht nur im Sport, sondern auch im Leben von großem Nutzen sein. Höhepunkte des Trainingslagers Das Trainingslager hatte viele Höhepunkte, darunter eine Abschlussvorführung, bei der die Turnerinnen ihren Eltern stolz ihre Fortschritte im Turnen präsentieren konnten. Sie zeigten beeindruckende Leistun- gen, angefangen vom Aufhocken/Aufgrätschen bis hin zum Radschlagen auf dem Balken und sogar einem Salto in die Schnitzelgrube. Die Begeisterung und der Applaus waren der Lohn für ihre harte Arbeit. Ein weiterer besonderer Moment war der Tag, an dem Markus Geidel das Training im Bereich des Sprungs und Stufenbarrens unterstützte. Die Mädchen hatten die Gelegenheit, von seinem Fach- wissen zu profitieren und sich von einem echten Turnexperten inspirieren zu lassen.
Fazit Das Trainingslager des Turnvereins TSV Meiningen in der Sportschule Bad Blankenburg während der Herbstferien war ein großer Erfolg. Die 16 Mädchen kehrten mit verbesserten Fähigkeiten, gestärktem Selbstbewusstsein und neuen Freundschaften nach Hause zurück. Dies wäre ohne Unterstützung von Mar- kus Geidel und die Realisierung des Trainingslagers durch den TSV Meiningen nicht möglich gewesen. Der TSV Meiningen kann stolz auf die erfolgreiche Durchführung dieses dreitägigen Trainingslagers in der Sportschule Bad Blankenburg sein und kann sich auf zukünftige Wettkämpfe im Turnen freuen, gestützt von der Energie und dem Enthusiasmus dieser talentierten jungen Sportlerinnen. Die Turnerinnen des TSV Meiningen haben bewiesen, dass sie die Zukunft des Turnens in unserer Region mitgestalten können und werden. Wir sind stolz darauf, solch engagierte und talentierte junge Sportlerinnen in unseren Reihen zu haben und wir sind gespannt auf ihre weiteren turnerischen Entwicklungen, wir freuen uns, sie auf diesem Weg zu begleiten.
Dreimal Gold für den TSV-Meiningen e.V. lautete das Resultat der Turngau-Mannschaftsmeisterschaften Thüringer Wald .
Dabei konnten in allen Altersklassen deutliche Leistungssteigerungen zum Frühjahr erzielt werden. In der Höchsten Altersklasse 10/11 waren die Meiningerinnen alleine am Start.
Die inoffizielle Einzelwertung gewann Marlen Grob, die nun in den Kürbereich wechselt. Die erst 9 jährige Holly Krieg turnte ebenfalls einen überragenden Wettkampf, stand die Rolle vorwärts auf dem Schwebebalken und schaffte den Umschwung vorwärts am Stufenreck.
Holly hätte eigentlich noch in der AK 8/9 turnen dürfen. Victoria Kaiser schaffte ebenfalls das schwere Element und Carla und Jasmin standen nach dem Handstand und der Rolle vorwärts am Schwebebalken wie eine eins. Im Frühjahr hatten sie das schwere Element noch ausgelassen.
Auch Eva,als Ersatzturnerin konnte gerade am Boden mit einer 14 -er Wertung glänzen.
Alle 5 Mädchen sind 2024 nochmals dort startberechtigt. In der AK 8-9 haben die Meiningerinnen derzeit 13 Turnerinnen und somit war es für den Trainerstab nicht einfach im Vorfeld die Mannschaften festzulegen.
Hier entschieden heute die Nerven und die Konzentration, wer für die besten 5 Turnerinnen in Frage kommt, die die Meininger Farben vertreten werden.
Somit turnte sich sich Alina Stumpf, vom TSV Meiningen II in die erste Mannschaft und gewann sogar die inoffizielle Einzelwertung. Pina Herpich als 8 jährige, wurde zweite.
Dazu werden Lara Fischer, Friederike Bohn und Mila Eisentraut zu den Landesmeisterschaften im November fahren. Im kommenden Jahr wechseln sie dann in die höhere Altersklasse.
Die 2.Mannschaft des TSV gewann Silber, vor dem Turnverein Suhl I und II .Bei den jüngsten Mädchen AK 6-7 Jahren hat der TSV-Meiningen sogar fünfjährige am Start und auch hier derzeit 13 Kinder in der Altersklasse. Es gewann wiederum der TSV-Meiningen I vor Suhl und Meiningen II. Jetzt heißt es fleißig üben für die Weihnachtsgala am 16.12.2023 in der Dreifelderhalle und natürlich toi toi toi für die zwei Mannschaften bei den Landesmeisterschaften.
Nach den erfolgreichen Gaumeisterschaften im Frühjahr in Meiningen, bei den sich in der AK 8/9 8 Turnerinnen und in der AK 10/11 5 Turnerinnen aus dem TSV Meiningen qualifizierten, ging es am 02.07.2023 zu den Thüringer Einzelmeisterschaften in Saalfeld in diesen Altersklassen. Am Morgen startete die AK 10/11 mit Holly Krieg, Viktoria Kaiser, Marlen Grob, Jasmin Fritz und Eva-Marie Pfennig mit ihren Pflichtübungen an den Geräten. Alle fünf Turnerinnen zeigten was sie im Training gelernt haben. Leider klappten dann doch noch nicht alle geforderten Elemente zur Zufriedenheit, wie zum Beispiel der Handstand oder die Rolle vorwärts auf dem Balken. Ein weiteres schwieriges Element war der Vorwärtsumschwung am Reck. Dennoch waren am Ende des Wettkampfes die Turnerinnen und Trainer zufrieden mit dem Gezeigten. Marlen konnte am Boden den zweitbesten Wert mit 15,1 Punkten erturnen. Insgesamt landete sie auf einem erfolgreichen 7. Platz von 33 Thüringer Turnerinnen, die alle ihr Bestes gaben. Am Nachmittag ging dann die AK 8/9 an Start. Dort turnten Mila Eisentraut, Pina Herpich, Friederike Bohn, Alina Stumpf, Annabell Repp und Lara Fischer. Leider konnten die beiden qualifizierten Turnerinnen Mira Hobert und Ida Henker krankheitsbedingt nicht am Wettkampf teilnehmen. Somit gingen 6 Turnerinnen aus Meiningen an den Start. Auch hier wurde am Balken, Reck, Boden und Sprung geturnt. Hier war das schwierigste Element die Sprungrolle am Boden sowie auch am Sprung. Leider konnten auch hier nicht alle Turnerinnen ihre kompletten Leistungen abrufen. Die Platzierungen lagen hier im Mittelfeld der 34 besten Thüringer Turnerinnen in dieser Altersklasse. Nun heißt es fleißig weiter üben für die im Herbst stattfindenden Gaumeisterschaften mit anschließenden Landesmeisterschaften in der Mannschaft sowie für unsere im Dezember stattfindende Weihnachtsgala des TSV Meiningen.
Am zweiten Wettkampftag der Thüringer Landeseinzelmeisterschaften gingen die erwachsenen Turner bis zur WK 80+ an den Start. Für den TSV Meiningen waren dies in der AK 18 – 29 LK 3 Klara Greiner und in der LK 2 Emelie Mühlhans und Lea Krauß. Alle drei starteten den Wettkampf konzentriert, mit Vorfreude und hohen Erwartungen, zumal während des Einturnen alle Elemente hervorragend gelangen und so auch noch die ein oder andere Schwierigkeit erhöht werden konnte. Die LK 3 mit Klara Greiner begann am Balken, an dem Klara mit 11,600 Punkten den Grundstein für ihren späteren Sieg legen konnte. Danach arbeitete sie sich mit den Tageshöchstwertungen am Boden bzw. Stufenbarren einen Vorsprung gegenüber ihren Konkurrentinnen heraus. Auch mit ihrer Sprungleistung konnte Klara sehr zufrieden sein, denn der zweithöchste Wert des Tages reichte, um mit einem Vorsprung von 5 Punkten das oberste Treppchen zu besteigen. Etwas ausgeglichener verlief der Wettkampf in der LK 2. Emelie und Lea starteten am Stufenbarren. Lea turnte eine schöne und saubere Übung, verdrehte sich aber beim Saltoabgang das Knie und konnte nicht weiter am Wettkampf teilnehmen. Emelie musste nun direkt nach Leas Verletzung ans Gerät und war dementsprechend aufgeregt. Sie zeigte jedoch Nervenstärke und sicherte sich mit 12,300 Punkten den Tageshöchstwert. Auch für ihre starke Balkenübung vergaben die Kampfrichter mit 13,050 Punkten die höchste Wertung des Tages. Am Boden war das Teilnehmerfeld relativ ausgeglichen, so dass der Sprung, als letztes Gerät, die Entscheidung bringen musste. Emelie sprang ihren Überschlag souverän in den Stand und erhielt dafür hohe 12,550 Punkte. Das musste doch reichen? So war die Freude riesengroß, als zuerst Klara Greiner und direkt danach Emelie Mühlhans als Sieger in ihrer jeweiligen Leistungsklasse aufgerufen wurden. Die mitgereisten Eltern, Großeltern, Trainer und Lucy Schmidt, die an diesem Tag als Kampfrichterin tätig war, sind mächtig stolz auf ihre beiden Thüringer Meisterinnen.
Um die besten Einzelturnerinnen und -turner zu küren, trafen sich am vergangenen Wochenende rund 160 Sportler verschiedener Altersklassen in der Landessportschule Bad Blankenburg. Unter ihnen acht Turnerinnen des TSV Meiningen. Anders als in den Liga-Wettkämpfen, in denen die jeweils besten vier Turnerinnen einer Mannschaft an die Geräte gehen, werden bei Einzelwettkämpfen von jeder Turnerin alle vier Geräte geturnt- auch jene, die nicht zu den eigenen Lieblingsgeräten zählen. Mutig also, wer sich allen vier Geräten stellt. Das Wettkampfwochenende wurde aus Meininger Sicht am Samstag von Lea Esser, Laila Gramann und Maleen Möhrstedt eröffnet, die allesamt ihren ersten Einzelwettkampf im Kürbereich (Altersklasse 12/13; Leistungsklasse 3) absolvierten. Entsprechend nervös zeigten sich die Mädchen beim Einturnen, bei dem noch so Einiges nicht recht funktionieren wollte. Schnell war die Devise für den Tag gefunden: das Bestmögliche geben, Wettkamperfahrung sammeln und das Ergebnis als zweitrangig betrachten. Und plötzlich lief es zunächst gut. Obwohl beim Einturnen den Tränen nahe, weil der Sprung einfach nicht gelang, überraschte Maleen im Wettkampf mit einem tollen Handstützüberschlag, den die Kampfrichter mit 12 Punkten honorierten. Die beste Leistung dieser Altersklasse. Auch Lea Esser zeigte zwei sehr gute Handstützüberschläge, die mit 11,5 Punkten belohnt wurden und die drittbeste Leistung bedeuteten. Die krankheitsgeschwächte Laila überraschte am Stufenbarren trotz Kippe am unteren und Langhangkippe am oberen Holm mit einer sauber geturnten Übung. Mit 11,85 Punkten belegte sie an diesem Gerät den zweiten Platz. Auch für Maleen und Lea zahlte sich das Barrentraining durch hohen 10er-Wertungen aus. Am Paradegerät der Meiningerinnen, dem Boden, setzten sich die sehenswerten Übungen fort, in denen nahezu alle geturnten Elemente fehlerfrei gelangen. Anders gestalteten sich die Übungen am Balken, dem einzigen Wehrmutstropfen an diesem Tag. Zur Siegerehrung wurde die sichtlich überraschte Maleen auf den Bronzeplatz gerufen, gefolgt von Laila auf Platz 4 und Lea auf dem 7. Platz. Grundsätzlich zufrieden mit den Ergebnissen und Leistungen, bleibt bei den jungen ehrgeizigen Turnerinnen die Gewissheit, dass noch bessere Platzierungen möglich gewesen wären, hätte der ein oder andere Sturz am Balken vermieden werden können. Am Nachmittag gingen Greta Mühlhans (Leistungsklasse 2) und Hannah Schmidt (Leistungsklasse 3) in der Altersklasse 16/17 an den Start. Beide erwischten einen guten Tag, insbesondere jedoch Greta. Ihr gelang ein nahezu perfekter Sprung, gefolgt von einer fehlerfreien Barrenübung, die beide mit über 12 Punkten zum Gesamtergebnis beitrugen. Trotz einiger kleinerer Wacklern am Balken, aber einer ansonsten sauberen Übung mit Rondat und Brücke rückwärts, konnte Greta auch hier 12,2 Punkte erzielen. Eine Augenweide wurde die folgende Bodenübung mit Schraube und Salto vorwärts (13,8 Punkte). Greta verabschiedet sich nun als Thüringer Meisterin in ihrer Leistungsklasse für ein Jahr in Richtung USA. Hannah begann ihren Wettkampf am Sprung und erzielte mit 11,8 Punkten den besten Wert in ihrer Wettkampfklasse. Einige Punktverluste musste Hannah am Barren und Balken hinnehmen, doch am Boden zeigte sie mit rückwärts und vorwärts Salti wieder eine gelungene Übung (12,15 Pkt.). Am Ende reichte es zum Bronzeplatz. Nun hieß es Daumen drücken für Emily Mühlhans, Lea Krauß und Klara Greiner, die ihren Wettkampf am Sonntag bestreiten würden.
Erfolgreiche Landesmeisterschaften für Meiningens Turnerinnen
Am 4.Wettkampftag der Thüringer Landesligen Gerätturnen Frauen wurden die Resultate noch einmal auf den Kopf gestellt. Los ging es mit der 3.Landesliga und da ging der TSV-Meiningen II an den Sprung. Mit nur sechs Turnerinnen, einer mit fiebergeschwächten Laila Gramann und mit Gliederschmerzen von Topturnerin Klara Greiner ging es ans Gerät.
Jule Schmidt erhielt 11,7 P. für ihren gezeigte Überschlag, Hannah Schmidt 11,6 P. und Lea Esser und Klara Greiner 10,75 P. Ein guter Einstand .
Rang 3 .Auch am Stufenbarren kam dieser Platz heraus . Konnten die Turnerinnen alle verlangten Elemente, die sie in dieser Saison gelernt hatten abrufen und sogar Klara erzielte mit 12,45 P. den zweithöchsten Wert an diesem Gerät.
Lea Esser und Laila Gramann schafften die Kippe am oberen und unteren Holm, zwar noch mit Pausen und Zwischenschwüngen, muss man aber bedenken, die jungen Mädchen sind erst 12 Jahre alt und neu im Team.
Am Schwebebalken gelangen Maleen und Laila eine Übung ohne Sturz vom Gerät, und das zum ersten Mal in der Landesliga !
Am heutigen Final- Tag waren die Wertungen deutlich strenger. Sprungkombinationen mussten ohne Pause geturnt werde, das Spreizverhalten musste deutlich über 180 Grad sein und auch jeder Wackler wurde vom Kampfgericht abgezogen. Somit entstanden an diesem Tag niedrigere Ausgangswerte und damit niedrigere Resultate.
Da waren die Wertungen von 11,8 P. von Laila und 11,6 P. von Klara und auch die 10,8 P. von Maleen eine Top Leistung, Rang 2 an diesem Gerät ! Nun ging es an den Boden, dem Spezialgerät der Meiningerinnen. Auch hier deutlich niedrigere Wertungen, als noch in Meiningen und Gera. Dennoch, mit 12,9 P von Jule und Klara für ihre zauberhaften Übungen mit Strecksalto in der Akrobahn und hohen Ausgangswerten sollte das am Ende des Tages Rang 2 von den Einzelwertungen sein.
Selbst die 12,5 P. von Mallen und 12,65 P von Laila waren Rang 4 und 5 an diesem Gerät und der deutliche Platz 1 am Boden. Das sollte für einen Treppchenplatz reichen ! Als dann Meiningen auf den 1.Platz gerufen wurde, war die Sensation perfekt. Nach Meininger Multihalle auch ein Sieg in Jena .
Jetzt mussten die Gerätepunkte zwischen Sondershausen III und Meiningen entscheiden .Da sich die Turnerinnen vom SV TU Ilmenau am Finaltag auf Rang 2 geturnt hatten wurden der TSV-Meiningen II tatsächlich Landesligasieger und damit steigt der TSV in die 2.Landesliga auf !!!!!!
Am Nachmittag turnte dann die 1.Landesliga, die nun bei hohen Temperaturen in der Turnhalle an den Start ging. Nun wollte auch die 1.Mannschaft noch einmal alle Reserven mobilisieren und ihre Übungen zeigen.
Hatten sie doch in den ersten drei Wettkampftagen mit überzeugenden Leistungen in dieser Saison an den vier olympischen Geräten völlig überraschend den 3.Tabellenplatz erturnt.
Leider konnten Greta und Emelie Mühlhans, Lucy Schmidt, Larissa Bernhardt, Annie Vollstädt und auch Lea Krauß in den vergangenen Wochen, auf Grund der schulischen Anforderungen und Studium bedingten Prüfungen nicht kontinuierlich trainieren. Das zahlte sich leider aus, denn zahlreiche Unsicherheiten am Stufenbarren, Boden und auch Schwebebalken, dazu die strengeren Wertungen am Kampfrichtertisch zum Finale erbrachten den Meiningerinnen heute Platz 6.
Dennoch war Cheftrainerin Marion Düwel sehr zufrieden und baute die Turnerinnen auf: „egal was am Ende rausspringt.“ Wir gehören zu den Besten Thüringens und haben nicht solche Bedingungen wie andere Vereine.
Mit traurigen Gesichtern gingen die Meiningerinnen zur Siegerehrung. Nun schien der Bronzeplatz weg zu sein. Doch dann Jubel in der Halle. Gesamt Ergebnis Thüringer Landesliga Meiningen Rang 3! Die Gerätepunkte hatten entschieden – knapp vor Gera!!!
“Ich bin so stolz auf eure Leistung am heutigen Finaltag”, so Marion Düwel an alle Turnerinnen in den beiden Landesligen und stolz bin ich auch auf meinen Trainerstab, die sich abwechselnd zeitlich bedingt um die Turnerinnen kümmern : Ina Artus, Siggi Weibrecht, Maria Kranz, Sarah Senf, Lisa Marie Amm und Ines Krauß – sowie der gesamte Kampfrichterstab des TSV-Meiningen e.V. Ohne sie wären wir nicht so erfolgreich!
Ein großes Dankeschön an die mitgereisten Eltern, die uns in dieser Saison 2023 unterstützt haben ! Nun kann auch 2024 kommen, bei der wir in der 1. und 2. Landesliga turnen werden !
TSV-Meiningen II gewinnt die 3.Landesliga-TSV-Meiningen I auf Platz 3
“Da hat sich mein Kommen aber doppelt gelohnt” so Bürgermeister Fabian Giesder, als er die Meininger Turnerinnen der 3.Landesliga auf Platz 1 rufen durfte, denn völlig überraschend schlugen sie in eigener Halle die Turnerinnen des Glück auf Sondershausen.
Aber nun der Reihe nach …In olympischer Reihenfolge startete man am Sprungtisch.
Mit sauberen Überschlägen erhielten Jule Schmidt, Klara Greiner, Hannah Schmidt und Maryann Bohlig Noten zwischen 10,050 und 11,850 P.
Jule war mit diesem Höchstwert am Ende sogar die Drittbeste in der Konkurrenz. ESV Lok Erfurt ging in Führung vor den Meiningerinnen. Ein guter Auftakt !
Nun ging es an den Stufenbarren. Lea Esser und Laila Gramann, die erst 12 jährigen, mit die jüngsten im gesamten Starterfeld, schafften zum ersten Mal die Kippe am unteren und oberen Holm und damit einen vollen Ausgangswert von 13,7 P.
10,85 P erhielten beide, deutlich mehr Punkte, als in Jena und Gera, wo sie noch bei 9,00 Punkten lagen.
Marayann Bohlig konnte mit 11,80 P. ihr derzeitiges Potential voll abrufen und strahlte nach dieser gelungenen Übung.
Nun musste die derzeit beste Turnerin in der 3.Liga Klara Greiner ans Gerät und auch dieses Mal zogen die Kampfrichter den Tageshöchstwert mit 12,70 Punkten. Auch am Stufenbarren belegte man damit Platz 2.
Am Schwebebalken kam dann das große Flattern, denn alle Turnerinnen waren sehr nervös. Das Meininger Publikum stand jedoch hinter ihnen !
Dennoch mussten alle vier Turnerinnen mindestens einmal den Schwebebalken verlassen. Sondershausen III konnte hier über 5 Punkte gut machen und einen kleinen Vorsprung herausturnen, den sie am Sprung gegenüber den Meiningerinnen verloren hatten.
Jetzt kam es zur Entscheidung am Boden und da sind derzeit die Meiningerinnen eine Klasse für sich. Mit hohem Ausgangswert und einer technisch sauberen Übung legte wiederum Klara Greiner den Grundstein .
Mit 13,50 P und einem Ausgangswert von 14,9 P. bekam sie den Höchstwert an diesem Tag .Gefolgt von einer wunderschön anzusehenden Übung von der erst 12 jährigen Maleen Mörstedt 13,1. P bei einem Ausgangswert von 15,1 P. Sensationelle Leistung für das junge Mädchen !Auch Jule Schmidt präsentierte sich mit Ausstrahlung und Lächeln auf dem Gesicht…12,75 P. Platz 3 an diesem Gerät. Selbst Laila ,als vierte Turnerin mit einem Ausgangswert von 14,9 P. war mit 12,25 P. glücklich über ihre hohe Wertung.
Das war Rang 1 an diesem Gerät .Drei Punkte mehr als alle nachfolgenden Mannschaften .Und das sollte reichen !!! Meiningen gewann vor Sondershausen und Erfurt.!
Nun wollte die 1.Mannschaft des TSV-Meiningen in der 1.Liga nachziehen und ebenfalls auf das Treppchen !Und das gelang auch ,denn mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung an allen vier Geräten konnte man auf Platz 3,hinter Sondershausen und Jena turnen. Am Stufenbarren ging man auf Sicherheit, alle Kippen, Umschwünge vor und rwts. wurden technisch sauber durchgeführt, die großen Schwierigkeiten fehlen derzeit noch bei den Meiningerinnen.
Außer Lea Kraß,die den Flieger und den B-Abgang in den sicheren Stand turnte. Sie erhielt 11,7 P. und das war am Ende Rang 3 an diesem Gerät.
Die Konkurrenz patzte an diesem Gerät und somit waren die Meiningerinnen gleich auf Platz 3.
Am Schwebebalken und Boden, die Stärken der Meiningerinnen gelang alles !Kein Sturz von allen vier Meiningerinnen und hohe Wertungen. Annie Vollstädt bekam 11,2 P. Larissa Bernhardt sogar 12,45 P. ,Emelie Mühlhans 12,1 P. und Lea Krauß 12,75 P.eine stolze Leistung am Zitterbalken ! Am Boden ging Greta Mühlhans als erste ans Gerät und erhielt 13,8 P., 0,3 P.mehr als in Jena,Larissa Bernhardt erhielt 13,7 P. für ihre Übung bei einem Ausgangswert von 15,6 P.
Nun kam Lucy Schmidt die seit drei Tagen mit Grippesymptomen kämpfte .Sie biss auf die Zähne und turnte eine glänzende Übung mit viel Applaus vom Meininger Publikum.
14,15 P. zog das Kampfgericht ,den Dritthöchsten Wert an diesem Gerät. Völlig erschöpft hatte sie alle Saltobewegungen in den sicheren Stand gesetzt.
Nun mussten alle Kräfte für das letzte Gerät am Sprung mobilisiert werden.
Greta turnte den Überschlag mit ganzer Drehung 12,25 P-guter Auftakt, dann Lucy Yamasshita 12,40 P. auch das klappte prima. Als Lea dann zweimal mit dem Anlauf nicht zu recht kam musste Emelie als letzte an den Start und einen sicheren Überschlag turnen.
Und das klappte !Damit war Rang 3 gesichert. Der Trainerstab des TSV Meiningen strahlte und auch die Landrätin Frau Greiser bejubelte die Meininger Platzierung . “Ein gelungener Tag der Meininger Turnerinnen” ,so die Landrätin, die dann auch gleich einen Gutschein für den Verein überreichte.
Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, der Tanzabteilung, die mit auf und abgebaut haben, dem erfolgreichen Trainerstab und den 4 Kampfrichterinnen des TSV-Meiningen, sowie Diana Greiner, die einen Kuchenstand über 8 Std. betreute, denn über 100 Turnerinnen waren an diesem Tag in Meiningen zu Gast…
Nun geht es am 10.Juni zum Final nach Jena und alle freuen sich drauf !
“Turnen macht Spaß und wir wollen heute alle lächeln”, so eröffnete Jugendwartin Vivien John vom TSV-Meiningen e.V die Turngau-Meisterschaften Thüringer Wald und begrüßte ganz herzlich den Turnverein Suhl, der erstmalig wieder am Start war.Viel Applaus spendete das Publikum den kleinen Turnerinnen im Pflicht und Kürbereich.Zur Siegerehrung gab es nur strahlende Gesichter und Staffelleiterin Anja Enders (TV Suhl) bedankte sich, dass jedes Kind eine Teilnehmer-Urkunde und einen Osterhasen überreicht bekam.
In allen 5 Altersklassen gewann der TSV-Meiningen e.V. den Gaumeistertitel Thüringer Wald!
In der AK 6/7 belegte Lotte Reinisch Platz 1, vor Leni Fischer und Tilda Genßler, alle vom Heimatverein. Hier waren 15 Kinder am Start. In der Altersklasse 8/9 hatten 22 Kinder gemeldet, der größte Wettkampf seit Jahren von der Teilnehmerzahl her. Hier gewann Mila Eisentraut den Titel souverän vor Lara Fischer und Frederike Bohn .Alle drei Turnerinnen konnten durchweg hohe 13 er Wertungen erzielen .Platz 4 ging an die erst 8-jährige Alina Stumpf vor Pina Hofmann, Annabell Repp, Ida Henker, Mira Hober und Hannah Grahmann.Alle 8 Turnerinnen fahren Anfang Juli zu den Thüringer Landesmeisterschaften nach Saalfeld.
In der Altersklasse 10/11 wurde Marlen Grob Turngaumeisterin mit 59,80 P. vor Nele Hill vom TV Suhl mit 56,70 P. und Eva Marie Pfennig mit 53,65 P. vom TSV Meiningen.Victoria Kaiser belegte Platz 5, Jasmin Fritz Platz 6 und Lena Habermann Platz 8 .Krankheitsbedingt musste die sehr starke Turnerin Holly Krieg die Meisterschaften absagen und auch Carla Dittmar konnte verletzungsbedingt nicht starten.
Hier wird man im Mai entscheiden wer zu den Landesmeisterschaften fahren wird. Und auch ein Junge war am Start Lars Enders, der Sohn von Staffelleiterin Anja Enders. Er freute sich ebenfalls über seine Urkunde.
Im Kürbereich gingen 6 Turnerinnen vom TSV-Meiningen an den Start. In der Altersklasse 12/13 in der leichteren Wettkampfklasse turnten Melanie Schmidt, Lena Goldschmidt und Pauline Möbius zum ersten Mal an drei Geräten ihre Übungen.
In der gleichen Altersklasse gingen die drei Landesligamädchen vom TSV-Meiningen an den Start .Sie turnten zum ersten Mal alle 4 olympischen Geräte und bekamen viel Applaus vom Publikum für Räder auf dem Schwebebalken, Kippen am Stufenbarren und erstmalig den Handstützüberschlag am Sprungtisch.
Leila Grahmann gewann hier die Goldmedaillevor Lea Esser und Maleen Möhrstedt. Alle drei Turnerinnen werden die Meininger Farben in der Sportschule Bad Blankenburg am 17.06.2023 bei den Landesmeisterschaften vertreten.
Am 25.03.2023 gingen die Turnerinnen des TSV Meiningen II nun zum 2. WK der 3. Landesliga an den Start. Auch dieses Mal mussten wir leider auf eine Turnerin, unsere Hannah Schmidt auf Grund von Krankheit verzichten, daher änderte sich auch die Aufstellung der Turnerinnen an den einzelnen Geräten. Diesmal ging es am Sprung los. Da kamen Maryann Bohlig, Klara Greiner, Jule Schmidt als die alten Hasen sowie Lea Esser, das erste Mal am Sprung in der Landesliga, zum Einsatz. Lea musste kurzfristig für die erkrankte Hannah einspringen, sie meisterte beide zu absolvierenden Sprünge sehr souverän. Sie alle erturnten tolle 11er und 12er Wertungen. So gelang hier ein souveräner Start in den Wettkampf. Als nächstes Gerät folgte der Stufenbarren. Dort turnten Lea Esser und Laila Gramann, unsere jüngsten Turnerinnen in der Mannschaft und Klara und Maryann. Auch hier gab es wieder tolle 10er und 11er Wertungen, was unsere Mädels natürlich für die beiden nächsten Geräte anspornte. Dann kam der berühmte Balken, hier turnten Klara und Maryann, sie ist ebenso für Hannah eingesprungen, sowie Laila und Maleen Mörstedt. Aber leider mussten hier zwei Turnerinnen das Gerät verlassen, naja es ist halt auch schwierig auf 10 cm Breite zu turnen. Trotz allem gab es hier auch tolle 12er und 11er Wertungen. Unser letztes Gerät war nun der Boden. Da zeigten Jule, Klara, Maryann und Laila nochmal ihr ganzes Können und wurden mit souveränen 11er und 12er Wertungen belohnt. Klara wurde an diesem Gerät abermals Gerätebeste mit 13,95 Punkten. Am Stufenbarren und Schwebebalken konnte Klara sich ebenso als Gerätebeste behaupten. Am Ende des Tages konnte die Mannschaft des TSV Meiningen II ihren 2. Rang behaupten, abermals hinter den Turnerinnen aus Sondershausen. Ab Montag dann werden wir die nächsten 4 Wochen nutzen, um uns auf den 3. Wettkampf, dann in eigener Halle in Meiningen, vorzubereiten.