Meininger Turnerinnen stark verbessert

-Rang 5,6 und 8 bei den Thüringer Landesmeisterschaften in Gera-

  “Mehr war nicht drin “, so das Resümee von Trainerin Ina Artus und Marion Düwel ,die bei dem gestrigen Wettkampf in Gera die drei Mannschaften des TSV-Meiningen e.V. im Sportforum bei den Thüringer Mannschaftsmeisterschaften betreuten.

Nach der langen Schließzeit der Meininger Multihalle versuchen die Turnerinnen nun wieder Anschluss zu finden und das gelang in vielerlei Hinsicht schon zum Frühjahr zu den Einzel Ergebnissen in Erfurt.

Eine deutliche Leistungssteigerung konnte die erste Mannschaft der AK 8/9 am Schwebebalken erzielen. Ohne Sturz erhielt man hohe Wertungen im 12 er Bereich und vollem Ausgangswert. Das war schon der 4.Platz.

Die Standwaagen waren sicher und auch das Rondat hatte als Abgang mehr Abdruck als noch im Frühjahr. Besonders am Sprung und am Reck merkte man ,dass die Kraft den Meiningerinnen noch fehlte, was in fast  einem Jahr Wettkampfpause verloren gegangen war.

Dennoch konnte Holly Krieg, als amtierende Gaumeisterin 6 Plätze zum Frühjahr gut machen. Dazu kam die Verletzung von Eva Marie Pfennig, die angeschlagen mit Knieproblemen in den Wettkampf ging und Lara Fischer, die grippekrank das letzte Training passen musste .

Nichts desto trotz kämpften sich  Viktoria Kaiser, Holly Krieg, Mila Eisentraut, Lara Fischer und Eva Marie Pfennig durch den Wettkampf und belegten einen hervorragenden 6.Platz.

Auch die 2.Mannschaft schnupperte schon einmal Wettkampfluft, hier turnten die Mädchen zum teil ihren ersten Wettkampf und sind erst seit diesem Jahr beim TSV-Meiningen. Allen voran die erst 7 jährige Alina Stumpf, die im Frühjahr noch die P2 geturnt hatte und innerhalb von 4 Wochen die Übungen gelernt hatte. Sie wurde auf Anhieb 23 in der Einzelwertung und belegte am Stufenbarren sogar Platz 7 von von 45 Turnerinnen. Zusammen mit Carla Dittmar, Jasmin Fritz, Annabell Repp und Lena Habermann belegte der TSV-Meiningen e.V. den 8.Platz.

In der Altersklasse 10/11 Jahren konnten die Meiningerinnen ebenfalls eine deutliche Leistungssteigerung zum Frühjahr erzielen .Ohne Sturz am Schwebebalken, wobei drei Turnerinnen einen vollen Ausgangswert mit 13 er Wertungen für ihren Handstand bekamen ging es erfolgreich in den Wettkampf .Leider hatten die Turnerinnen keinen Streichwert, da sie zu viert antreten mussten. Lena Goldschmidt war kurzfristig grippeerkrankt.

Laila Gramann, Maleen Mörstedt, Marlen Grob und Melanie Schmidt glänzten besonders am Boden, wo sie mit den Landesmeistern dem TV Gera die Besten waren und 14 er Wertungen erzielten.

Melanie Schmidt belegte sogar Rang 8 dort an dem Gerät in der Einzelwertung. Das viele Training in den letzten Wochen hatte sich gelohnt !!! Das es am Ende nur zum Platz 5 reichte war sicherlich der Trainingsausfall über die zwei Jahre, der sich gerade am Stufenbarren auswirkte, denn auch da fehlten den Meiningerinnen die Kraft und Technik für die schweren Elemente, die man nur in der Halle trainieren kann.

Nichts desto trotz war der Trainerstab sehr zufrieden und die vielen mitgereisten Meininger Eltern waren begeistert bei den besten Turnerinnen im Freistaat dabei zu sein.

Nun heißt es kontinuierliches Training für die nächst höhere Wettkampfklasse  oder Verbessern der geforderten Elemente für das Jahr 2023 !!!!

Turnerinnen zitterten sich zum Silberrang auf das Treppchen !!!

Es war ein hartes Stück Arbeit ,was die Meininger Turnerinnen in der 2.Landesliga zum Saisonfinale im Turnzentrum Jena absolvieren mussten. Hatte der MTV Erfurt und auch Glück auf Sondershausen alle Turnerinnen am Start und damit auch die Favoritenrolle, vor allem am Sprung in den eigenen Reihen. So ging es dann auch gleich am Sprung los, wo die Meiningerinnen derzeit nur Überschläge turnen und damit einen niedrigen Ausgangswert. ”Es ist in der Drachenberghalle kein längerer Anlauf möglich und auch das ständige lange Auf und Abbauen erschwert die Bedingungen, um länger zu trainieren und Mattenberge aufzubauen.

So turnen die Mädchen aus Sondershausen schon Drehsprünge und die Erfurterinnen den Tsukahara und damit lagen sie nach dem ersten Gerät schon vor den Meiningerinnen.

Am Stufenbarren konnten die Meiningerinnen jedoch wieder aufholen, Lea schaffte den Flieger und Greta erhielt den zweithöchsten Wert mit 12,550 P. für sauber geturnte Kippen am oberen und unteren Holm. Auch Maryann Bohlig und Annie Vollstädt erzielten noch höhere Werte, als in Gera. Am Schwebebalken kam dann die Nervosität auf, als die Mädchen merkten, wie eng es an diesem Tag werden würde!

Klappten beim Einturnen noch sämtliche Schwierigkeiten, wie Rad, Rondat und B-Sprünge, musste Annie und auch Larissa Bernhardt beim Wettkampf das Gerät verlassen. Auch Greta und Lea hatten mit Unsicherheiten zu kämpfen und somit fiel man auf den 4.Platz zurück.

Jetzt hieß es für die Mannschaftsbetreuer Klara Greiner, die auf Grund ihrer Knieverletzung und anstehenden Operation und Emilie Mühlhans, Schwester von Greta und langjährige Landesligaturnerin und Trainerin Marion Düwel die Mädchen zu motivieren. Und das klappte, mit einer Wut im Bauch über ihren Sturz am Schwebebalken turnte Larissa Berhardt den zweit höchsten Wert am Boden. Mit 13,8 P. wurde sie belohnt und auch Greta, Annie und Lea bekamen 13 er Wertungen.

Da es an diesem Tag dort keine 14 er Wertungen gab, sollte das reichen.

Mit 40,6 P. konnte man an Erfurt wieder vorbei ziehen. Und das musste reichen…Als dann die Siegerehrung anstand und Meiningen auf den 2.Platz gerufen wurde, war die Freude riesengroß und die Freudentränen standen den Turnerinnen, Eltern und Trainerinnen in den Augen.

Da es in der 2.Landesliga keine Abschluss-Medaillen  gibt und nur der erste den Siegerpokal überreicht bekommt ,erhielten die Meiningerinnen vom Vorstand einen kleinen Pokal für die tolle Leistung in dieser Saison, trotz schlechter Trainingsbedingungen und erschwerter Bedingungen der letzten Monate, da die Meininger Multihalle immer noch nicht zur Verfügung steht, hatten sich die Turnerinnen dies verdient, so Marion Düwel !!

Geänderte Trainingsstätte

Aufgrund der Nutzung der Multihalle als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine wird der Trainingsbetrieb der Turner im Leistungsbereich und Breitensport, sowie der Trampolinturner ab dem 28.03.2022 in die Turnhalle am Drachenberg (Röntgenstraße 8) verlegt. Das Training findet zu den gewohnten Zeiten statt.

Wir bitten um euer Verständnis für die aktuelle Situation.

Faschingsturnen beim TSV

Turnen einmal anders… Das Faschingsturnen der Leistungsgruppe des TSV-Meiningen e.V. war der erste Höhepunkt in der Coronazeit. 23 Kinder und ihre Trainer hatten viel Spaß beim Sport, mal in Kostümen an den Geräten zu sein. Die beiden Jugendwarte  Vivien  John und Maryann Bohlig besorgten dazu noch Naschereien und da war die kleine Welt der Turnerinnen in Ordnung!

Charlotte und Hannah beim Dehnen am Boden in tollen Kostümen. Aufwärmung am Boden in der Multihalle. Krafttraining am Stufenbarren mit den helfenden Müttern

Und auch beim Kinderfaschingsturnen im alten Stadtbad erfreuten sich die Kinder eines ganz besonderen Trainings. Bunt verkleidet und wild am Toben konnten sie nach Lust und Laune turnen und ihren Spaß haben.

Nikolaus Turnen im Leistungsbereich

-Keine Gala, aber strahlende Kinder-

Am gestrigen Montag (06.12.21) freuten sich die Nachwuchskinder der Leistungsgruppe über einen fleißigen Nikolaus, der auch die Kinder in der Multihalle besuchte. Für ihren Trainingsfleiß und das Durchhaltevermögen in kleinen Gruppen und ständigen Kontrollen der Coronatests fiel der Nikolaus in diesem Jahr etwas größer aus….Auch die zahlreichen Helfer, Nachwuchsübungsleiter und Mütter hatten Spaß bei dem bunten Training an den verschiedensten Geräten!

Boogie Woogie in Meiningen

Der TSV Meiningen startet im November durch mit einem neuen Tanzkurs: Boogie Woogie, der ursprüngliche Tanz zur Rock’n’Roll-Musik der 50er Jahre, der Zeit von Petticoats und Schiebermütze. Wer die Musik von Elvis Presley, Bill Haley und neueren Interpreten dieser Stilrichtung liebt, ist hier richtig. Dort lernen Sie Grundschritte, Figuren und Moves, damit Sie sich vom lässigen Swing bis hin zum heißen Rock’n’Roll bewegen können. Der Tanz ist leicht zu erlernen und sprüht vor Lebensfreude.Für dieses neue Angebot des TSV Meiningen e.V. konnten die Trainer Traudi und Frank Golda gewonnen werden. Sie sind Profis in diesem Tanz und sind bereits seit mehreren Jahren Trainer und Formationstrainer des 1. Boogie Woogie Club Nürnberg und der Flying Petticoats Nüsttal. Der Boogie Woogie Kurs des TSV Meiningen beginnt am 17.11.2021. Gelernt und getanzt wird ab dann jeden Mittwoch von 19:15 bis 20:30 Uhr im unteren Foyer der Multihalle (vor der Garderobe). Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen!

Aktuell gilt für den Vereinssport die 3G-Regel, der entsprechende Nachweis muss bitte mitgebracht werden.

Festlegungen zum weiteren Sport- und Trainingsbetrieb des TSV

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Veröffentlichung und Inkraftsetzung o.g. Verordnungen veranlasst den Vorstand, die Handlungshinweise für den weiteren Sport und Trainingsbetrieb für unseren Verein zu Präzisieren.

Die Erweiterte Testpflicht (3G-Regelung) hat zur Folge, dass zum Training von jedem Mitglied ein negatives Testergebnis nachzuweisen ist und vom Übungsleiter zu dokumentieren.

Dies kann erfolgen:

durch einen PCR-Test der nicht älter als 48 Stunden ist oder alternativ

durch einen Test im Nukleinsäure-Amplifikationsverfahren wenn nicht älter als 24 Stunden oder,

durch einen Antigenschnelltest nicht älter als 24 Stunden oder

einen Selbsttest vor Ort durchgeführt und vom Übungsleiter die Durchführung kontrolliert wird.

Ausnahmen zur Testpflicht bilden hierbei:

Kinder unter 6 Jahren und alle noch nicht eingeschulten Kinder

Schüler, wenn sie den Nachweis der der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung im Rahmen eines verbindlichen Testkonzeptes erbringen (z.B. durchgeführte Tests mit Ergebnis der Schule)

Geimpfte und genesene Mitglieder

Der Impfnachweis und Genesenen Status ist entsprechend vom Übungsleiter einzufordern und die Identität abzugleichen.

Wird kein Nachweis vorgelegt, so ist der Sportler vom Training auszuschließen und der Zutritt zur Sporthalle zu verweigern. Die Bestimmungen aus dem Hygieneschutzkonzept des TSV bleiben weiter bestehen.

Wir bitten alle die Allgemeinen Hygiene-, und Abstandsregeln einzuhalten. Das Tragen von qualifiziertem Mund und Nasenschutz sowie die Einhaltung der Desinfektion Regeln wird vorausgesetzt.

Diese Regeln sind ab dem heutigen Tag (12.10.2021) auf unbestimmten Zeitraum geltend. Wir bitten um Euer Verständnis und Kooperation, um dem Trainingsbetrieb trotz neuer Corona-Auflagen aufrecht erhalten zu können.

TSV-Meiningen e.V. trainiert ab sofort rund um die Multihalle

Ab Mittwoch ,den 2.06.2021 trainiert der Leistungsbereich Abteilung Turnen mit den Nachwuchskindern rund um die Meininger Multihalle.Somit ist nun auch ein Training an den Geräten eingeschränkt möglich !Der Minibalken ,das Trampolin und angeschaffte Handstandbarren können jetzt problemlos nach draußen transportiert und genutzt werden.Auch ein fahrbares Reck hat der Vorstand des TSV-Meiningen angeschafft.Weiterhin wird in Kleingruppen,mit 4-5 Kindern  und 6-8 Trainern und Helfern die Eingliederung in das Turnen organisiert.Vor den Sommerferien soll dann noch eine kleine Vereinsmeisterschaft erfolgen ,als Ansporn dazu haben die Kinder Trainingspläne für zu Hause bekommen. 

www.tsv-meiningen.de

tsv.meiningen@gmail.com

TSV-Meiningen e.V. startet mit dem Trainingsbetrieb

 Die Turnerinnen des Leistungsbereiches/Nachwuchs sind nun die Vorreiter des Trainingsbetriebs und beginnen am Montag ,den 17.5.2021 von 16-17.30 im Schlosspark mit Work-Out Geräten .Abteilungsleiterin Maria Kranz hat weitere Kleingeräte, wie Seilchen, Fittnessbänder, Medizinbälle bestellt ,damit man nun im Park mit Kleingruppen beginnen  kann. Cheftrainerin Marion Düwel wird die Handstandbarren, Hanteln und sämtliche transportierbare Geräte den Kindern zur Verfügung stellen ,damit nun ein Einstieg ermöglicht werden kann und das Aufbautraining im Turnen mit Kraftübungen, Kondition und Dehnung leichter fällt. “Wir haben während der Coronazeit kein Online-Training anbieten können ,auf Grund von Zeitmangel und Berufstätigkeit der Übungsleiter ,so dass es jetzt mit Vollgas im Freien losgeht. “Dazu bekommen die Kinder nun ein Trainingsprogramm ,welches Jugendwartin Vivien John erstellt ,damit die Kinder an den freien Tagen nun gezielt selber trainieren können. Die vielen Helfer, Ligaturnerinnen-und Pflichtturnerinnen Lucy Schmidt, Lucie Gottwalt, Maryann Bohlig, Klara Greiner, Annie Vollstädt, Emily Hitz, Stella Gütsch, Alexia Ledermann, Tessa Gießke und Luisa Mai ermöglichen uns einen Trainingsstart in Kleingruppen und waren “Feuer und Flamme “,als es hieß es geht wieder los ! Wir starten mit den Kleinen ,Altersklasse 5-11 Jahre und hoffen ,dass auch bald die Abendgruppe mit älteren Kindern im Freien starten können, so Marion Düwel. Auch hier wird mit einem Hygienekonzept gearbeitet ,so dass ein reibungsloser Trainingsablauf erfolgen kann. Alle Übungsleiter und Helfer lassen sich im Vorfeld testen .”Wir freuen uns erst einmal die Kinder wiederzusehen “ ,so Übungsleiterin Ina Artus …ein Lichtblick am Horizont…und vielleicht dürfen wir ja auch bald wieder in die Halle ,zu unseren geliebten Geräten …Nun heißt es Daumen drücken für Sonnenschein, denn bei Regenwetter fällt das Training natürlich aus …..www.tsv-meiningen.detsv.meiningen@gmail.com